Ziel
Die elektronische Vernetzung zwischen den Gesundheitsversorgern bringt viele Vorteile für die Patientinnen und Patienten. Das elektronische Patientendossier ermöglicht im Bedarfsfall erstmals einen sofortigen und ortsunabhängigen Zugriff auf wichtige medizinische Informationen. Dabei steigt der Wert und die Leistungsfähigkeit eines E-Health-Netzwerkes für alle daran Beteiligten mit der Anzahl angeschlossener Leistungserbringer und EPD-Nutzer.
Vor diesem Hintergrund haben die Regierungen der Kantone Zürich und Bern entschieden, ihre Kräfte für den Aufbau eines gemeinsamen E-Health-Netzwerkes zu bündeln. Dazu haben die beiden Kantone im Jahr 2017 die Cantosana AG als Trägerorganisation der öffentlichen Hand gegründet. In der Zwischenzeit beteiligen sich auch die Kantone Zug, Uri, Luzern, Basel-Stadt, Nidwalden und Schwyz an der Cantosana AG.
Voraussichtlich ab Mitte 2020 werden alle Einwohnerinnen und Einwohner der vernetzten Kantone, zusammen rund ein Drittel der Schweizer Bevölkerung, die Möglichkeit haben, ein elektronisches Patientendossier bei der von der Cantosana und den kantonalen Gesundheitsversorgern gemeinsam getragenen axsana AG zu eröffnen. Das Patientendossier erlaubt einen schnellen, sicheren und zweckmässigen Austausch von Gesundheitsdaten zwischen den behandelnden Fachleuten.
Organisation
Oberstes Steuerungsorgan der Aktiengesellschaft ist die Generalversammlung. Die Strategische Leitung obliegt dem Verwaltungsrat. Die Rechnung der Gesellschaft wird durch eine externe Revisionsstelle geprüft.
VERWALTUNGSRAT
Pierre Alain Schnegg
Gesundheits- und Fürsorgedirektor Kanton Bern, Präsident des Verwaltungsrates
Martin Pfister
Gesundheitsdirektor Kanton Zug
Barbara Bär
Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektorin Kanton Uri
Guido Graf
Gesundheits- und Sozialdirektor Kanton Luzern
Natalie Rickli
Gesundheitsdirektorin Kanton Zürich
Lukas Engelberger
Gesundheitsdirektor Kanton Basel-Stadt
Michèle Blöchliger
Gesundheits- und Sozialdirektorin Kanton Nidwalden
Petra Steimen-Rickenbacher
Frau Landesstatthalter Kanton Schwyz
Die Cantosana AG ist offen für den Anschluss weiterer Kantone. Dabei stehen verschiedene Modelle der Beteiligung zur Auswahl. Weiterführende Informationen dazu erhalten Sie hier und von der Cantosana-Geschäftsstelle.
DIE CANTOSANA UND DAS EPD
Die Cantosana AG und der Trägerverein XAD – der Zusammenschluss der Leistungserbringer-Verbände der beteiligten Kantone – sind je hälftige Eigentümer der axsana AG, einer nicht gewinnorientierten Gesellschaft mit Sitz in Zürich.
Hauptzweck der axsana AG ist der Aufbau und Betrieb einer Stammgemeinschaft nach dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) und die Erbringung von E-Health-Dienstleistungen für die angeschlossenen Gesundheitsversorger.